Kategorie: Technologie

  • Wie beeinflusst die De-Technologisierung unsere sozialen Beziehungen?

    Definition und Bedeutung der De-Technologisierung De-Technologisierung bezeichnet den bewussten Rückzug oder bewusste Einschränkung von Technologien im privaten oder gesellschaftlichen Bereich. Im Gegensatz zu Technologisierung, die den verstärkten Einsatz von digitalen Geräten und Automatisierung meint, fokussiert De-Technologisierung auf bewusstes Nicht-Nutzen, Simplifizierung oder gezielte Reduktion technischer Geräte. Historisch entstand der Begriff vor allem als Reaktion auf die…

  • Welche Chancen bietet das Internet der Dinge für Unternehmen?

    Geschäftliche Potenziale des Internets der Dinge erkennen Das Internet der Dinge (IoT) eröffnet Unternehmen heute vielfältige unternehmerische Chancen, die weit über die bloße Vernetzung von Geräten hinausgehen. Durch die intelligente Vernetzung können Prozesse effizienter gestaltet und Ressourcen gezielt eingesetzt werden, was einen direkten Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit hat. Unternehmen, die IoT aktiv nutzen, profitieren von…

  • Wie verändert Blockchain die Finanzwelt?

    Grundlagen der Blockchain-Technologie Blockchain Grundlagen beschreiben eine dezentralisierte Datenstruktur, die Informationen in Form von Blöcken speichert. Jeder Block enthält eine Liste von Transaktionen und ist kryptografisch mit dem vorherigen Block verbunden, wodurch eine Kette entsteht. Diese Struktur gewährleistet, dass Daten unveränderlich und transparent bleiben. Die Funktionsweise der Blockchain basiert auf einem Konsensmechanismus, der es ermöglicht,…